Wie kann ich ein Online Business (fast) ohne Eigenkapital starten? Nutze diese Anleitung.
- ProfitBusinessGuide
- 12. Dez. 2022
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Apr.
Ist es möglich, sich ohne Geld selbstständig zu machen? Diese Frage stellen sich viele Gründer zu Beginn ihrer Karriere. Die wohl schonendste Variante für dein Kapital selbstständig Geld zu verdienen ist der Aufbau eines Online Business. Doch auch ein Online Unternehmen ist nicht zwangsläufig kostenfrei. Je nach Geschäftsmodell ist ein unterschiedlich hohes Startkapital sogar Voraussetzung.
Doch auch hierzu gibt es Lösungen! Du erfährst, wie du ohne Eigenkapital deine nebenberufliche oder sogar hauptberufliche Selbstständigkeit aufbaust.
Das wirst du erfahren:
1. So machst du dich ohne Eigenkapital selbstständig (Online Unternehmen kostenlos aufbauen)
a) Mach’s NICHT wie alle:
Voraussetzung der Selbstständigkeit in einem Online Business ist, dass du online, sprich, im Internet präsent bist. Für die meisten Menschen, die sich in diesem Bereich selbstständig machen wollen, ist die erste Anlaufstelle die Erstellung einer eigenen Website.
Problem: Für die Erstellung einer professionellen Website wirst du ein Content Management System (CMS) wie z.B. WordPress oder andere Website-Baukastensysteme (z.B. Wix) benötigen. Hinzu kommen Kosten für eine Domain, Hosting und ggf. für Rechtstexte sowie weitere Apps.
Je einfacher die Website gestaltet ist, desto günstiger wird’s zwar, aber: Monatliche Kosten ab 5 Euro sollten für den Anfang minimum eingeplant werden. Willst du wirklich kostenfrei starten, empfehle ich dir den nächsten Schritt.
b) Wie starte ich mein Business also wirklich kostenlos im Internet?
Die simpelste und zugleich kostengünstigste Möglichkeit zum Aufbau der Selbstständigkeit im Online Marketing ist das Betreiben einer Social Media Präsenz. Soziale Medien lassen sich (auch gewerblich) kostenfrei verwenden. Sie erlauben stetige und schnelle Interaktion mit der Community und damit einen raschen Aufbau von Reichweite.
Verstehe mich nicht falsch, denn wie hier beschrieben, wirst du auch im Social Media eine (kleine) Website, wie beispielsweise einen „Linktree“ benötigen. Hier genügt allerdings eine einfache Landingpage zur bloßen Hinterlegung von Impressum und Datenschutzerklärung. Solch ein „Linkbaum“ ohne weitere Applikationen lässt sich bei vielen Anbietern kostenlos einrichten.
Hierdurch entstehen dir keine Kosten!
Empfehlung: Beginne ohne den Einsatz von Kapital mit Social Media. Hast du dir eine gewisse Reichweite aufgebaut und die ersten Gewinne erzielt, kannst du dieses Geld in den Aufbau deiner Website investieren. Früher oder später wirst du an der Errichtung der eigenen Website nicht vorbeikommen. Diese dient schließlich auch noch heute als das Aushängeschild eines jeden Unternehmens.
Tipp: Spare dir die Kosten für überflüssige Rechtsberatung und informiere dich bereits im Vorfeld selbst über rechtliche Grundlagen!
2. Tritt in Kontakt mit deiner Zielgruppe
Ganz egal, ob du mit Social Media oder der eigenen Website beginnst, du musst den Kontakt zu deiner Zielgruppe suchen. Durch Interaktionen findest du heraus, was das Bedürfnis deiner Kunden ist. Was möchten sie lernen? Was kannst DU für sie tun?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um mit deiner Community zu kommunizieren. Sofern es kostenlos sein soll, besteht immer die Möglichkeit zur Nutzung üblicher Chat- und Kommentarfunktionen. Dies ist insbesondere im Social Media von Bedeutung. Weitere Kosten entstehen dir hierdurch nicht.
Du bist bereits am Aufbau deiner Website? Auch hier gibt es Möglichkeiten zur Kommunikation komplett ohne Geld auszugeben. Die immer noch lukrativste Variante ist die Verwendung von Newslettern. Unzählige Newsletter-Tools ermöglichen dir sogar bis zu einer bestimmten Anzahl an Abonnenten die kostenfreie Nutzung. Möchtest du wirklich alle Funktionen von der Vorlagen-Erstellung über die Analyse bis hin zur Automation im kostenlosen Tarif nutzen, empfehle ich dir Brevo*.
Kosten für Kommunikation: Sofern du keine außergewöhnlichen Tools verwenden möchtest, ist die Kommunikation für dich kostenfrei. Kosten für Newsletter-Anbieter entstehen meist in Abhängigkeit der Anzahl vorhandener Abonnenten.
3. So verdienst du ohne Startkapital Geld
a) Finde das richtige Geschäftsmodell
Nachdem du nun die Voraussetzung geschaffen hast und weißt, was deine Zielgruppe benötigt, geht es im nächsten Schritt an’s Geld verdienen. Was benötigst du dazu? Na klar, ein Geschäftsmodell! Und ohne was funktioniert (fast) keine Geschäftsidee? Richtig, ein Produkt!
Eine Sache vorab: Eigene physische Produkte kosten immer Geld. Sei es durch Herstellung, Wartung Versand oder Werbung. Möchtest du wirklich ohne Geld zu investieren beginnen, solltest du auf ein digitales Produkt setzen. In der Konsequenz scheiden bereits einige kapitalintensive Business Modelle wie der Online-Handel, Amazon FBA, Dropshipping (und viele mehr) aus.
Aber woher bekomme ich nun ein Produkt? Du hast zwei Optionen
Du erstellst ein eigenes (digitales) Produkt.
Du vermarktest fremde Produkte.
Da es hier um die Unternehmensgründung mit möglichst wenig Eigenkapital geht, konzentrieren wir uns nur auf die beiden günstigsten Modelle bei gleichzeitig hoher Profitabilität: Affiliate Marketing und die Erstellung digitaler Produkte (weit gefasst).
Ein eigenes digitales Produkt kannst du in vielen Formen anbieten. Neben Video-Kursen sind auch E-Books oder Newsletter-Serien eine Variante von „digitalen Produkten“. Eine ständig wachsende Nachfrage lässt hier kaum Grenzen an Kreativität für neue Produkte aufkommen.
Video-Kurse lassen sich kaum ohne vorherige Investitionen anbieten. Schließlich möchtest du einen geschützten Mitgliederbereich anbieten, in dem nur ausgewählte Nutzer (= Kunden) deine Video-Kurse ansehen dürfen. Als WordPress Nutzer wird hierzu oftmals Digimember* verwendet. Zusätzlich ist ein Zahlungsanbieter, z.B. Digistore24↗ zu verknüpfen. Möchtest du eine Plattform, die beides kann, so wird oftmals elopage↗ verwendet. Dort starten die Kosten monatlich ab 29 Euro.
Günstiger ist der Start mit einem eigenen E-Book oder einer Newsletter-Serie. E-Books kannst du für deine Kunden problemlos auf deiner Website oder aber im Social Media anbieten und im Anschluss als PDF zusenden. Newsletter-Serien kannst du jederzeit mit beliebigen Newsletter-Anbietern erstellen und anbieten.
Tipp: Kleine E-Books und Newsletter-Serien werden häufig auch als sogenanntes „Freebie“ angeboten. Ziel ist es, unter Zustimmung des Kunden weitere Angebote per E-Mail im Rahmen folgender Newsletter zusenden zu dürfen. Je nach Zielgruppe können später weitere eigene oder fremde Produkte innerhalb der Newsletter angeboten werden. So lassen sich viele digitale Produkte miteinander kombinieren.
b) Wie gelange ich kostenlos an Kunden (Traffic)?
Nun hast du also eine Möglichkeit (= Produkt), um Geld zu verdienen. Aber wie gelangen deine Kunden zu dir? Ziel einer jeden Selbstständigkeit im Online Business ist es, Traffic (= Klicks) zu generieren und Kunden dazu zu bringen, dein Produkte zu kaufen (= Conversion). Das funktioniert allerdings nur mit teurer Werbung oder starkem Content. Da Werbung grundsätzlich immer Geld kostet, sollte der Fokus auf deinem Content liegen. Zumindest sofern du ohne Eigenkapital starten möchtest.
Die Frage im Titel würde besser lauten: „Wie gelangen Kunden zu mir?“ Ja, zu Beginn kannst du potenzielle Kunden ansprechen und dein Produkt Face-to-Face anbieten. Doch langfristig wirst du nur hohe Einnahmen erzielen können, wenn Kunden durch Automation wichtiger Schritte eigenständig zu dir gelangen (wollen).
Du solltest sowohl auf einer Website als auch im Social Media hochwertigen Content mit Mehrwert bieten. Das kannst du sogar völlig kostenfrei tun, indem du Artikel schreibst, Rechner programmierst oder auf andere Weise Menschen bei ihren Problemen hilfst.
Machst du das alles selbst, ist es komplett kostenfrei. Engagierst du aber beispielsweise einen externen Blogger (bspw. über content.de↗), wirst du etwa 70-80 Euro je 1000 Wörter für guten Content ausgeben müssen. Die produzierten Inhalte sind dann keinesfalls schlecht! Das hat dann jedoch nichts mehr mit einem Beginn ohne Startkapital zu tun.
4. Unvermeidbare Kosten zur Business Gründung
Na gut, der Titel heißt nicht ohne Grund „…(fast) ohne Geld…“ 🙂
Zumindest, wenn du dir über deine rechtlichen Pflichten bewusst bist! Möchtest du einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen, musst du nämlich ein Gewerbe bei deinem zuständigen Gewerbeamt anmelden. Die Kosten einer Gewerbeanmeldung sind aber überschaubar und belaufen für gewöhnlich auf nicht mehr als als 20 bis 80 Euro.
Das sind aber nun auch alle Kosten, die wirklich unvermeidbar sind. Sofern du dein Online Business über Social Media startest, wirst du vorher lediglich für die Kosten deiner Gewerbeanmeldung aufkommen müssen (Ausnahme: Du bist Freiberufler, siehe hier).
Zusammenfassung
Alles, was du für den Start deiner Selbstständigkeit im Online Business benötigst ist eine Geschäftsidee, Sichtbarkeit und die richtigen Tools. Insbesondere bei den Tools lässt sich sparen. So gibt es unzählige kostenlose und dennoch sehr hilfreiche Lösungen. Letztlich dienen die Tools ja auch dem Zweck, mehr Sichtbarkeit für dein Business Modell generieren zu können, win-win also.
Möchtest du ohne Eigenkapital starten, so solltest du dir vor allem Gedanken im Hinblick auf das richtige Geschäftsmodell machen. Je nachdem wie du beginnst (z.B. im Social Media), kannst du mit keinen oder kaum Ausgaben dein Unternehmen hoch skalieren. Generierte Einnahmen solltest du früher oder später zumindest teilweise in die eigene Website stecken. Sie ist schließlich dein Markenzeichen im World Wide Web!
Comments